Ausbildung

Das A und O für einen guten Seemann ist seine Ausbildung. Da heutzutage leider keine ‚klassischen Matrosenschulen‘ mehr existieren, ist jeder der sich eine gute Ausbildung aneignen möchte, selbst dafür verantwortlich. Viele lernen das Matrosenhandwerk dort, wo man es am besten kann: auf einem Schiff. Die Arbeit mit den Tampen, das Knüpfen von Knoten und Steken, das Segel setzen und bergen ist am besten zu lernen, wenn es auf einem segelnden Schiff praktiziert wird.

Doch das ist nicht das Einzige, was zu einem Seemann dazu gehört und wofür es auch außerhalb von Schiffen viele Möglichkeiten des Lernens sich bieten. Der wichtigste Aspekt ist die der Sicherheit. Diese sollte stets vor Augen gehalten und die Ausbildung dazu immer auf den neusten Stand gebracht werden. Auch im nautischen Bereich gibt es viel zu lernen, was auch für den gemeinen Matrosen kein unbekanntes Gewässer darstellen sollte. Und zu guter Letzt ist das Bootsmannshandwerk eine Fertigkeit, die ein Seemann in Grundzügen beherrschen und ausführen sollte

Ein Überblick, was wo und wie gelernt werden kann, soll folgendes bieten: 

Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze.

Doch natürlich besteht das Matrosenhandwerk nicht nur aus den Lektionen, die ich oben aufgelistet habe. Das sind die offiziellen Sachen wofür man schöne Scheine kriegt, die man bei jeder Bewerbung mit einreichen kann. Grundlegende Dinge, was ein Matrose können muss, möchte ich hier auflisten und zwar nach verschiedenen ‚Stufen‘. Das Buch ‚Praktische Seemannschaft auf traditionellen Segelschiffen‘ ist dabei eine große Hilfe.

  • Aufklaren des Decks
  • Deck schrubben
  • einfetten der Takelage
  • Rost klopfen, Halten der Logrolle, Messing putzen
  • abstoppen beim holen
  • lernt Ausguck und Ruder kennen
  • Holen und Losmachen der Segel
  • kleinere Segel festmachen
  • rudern und wriggen
  • kleinere Segel alleine festmachen
  • kennt alle Tampen des Schiffes
  • kennt die Handhabung der Segel bei den Manövern in den Grundzügen
  • kann unter normalen Umständen steuern
  • Pflegearbeiten wie Blöcke ausbessern, Stengen und Masten abkratzen, Legel festnähen, Taklings aufsetzen
  • ein Boot rudern und wriggen können
  • Trossen beim verholen führen
  • Alle an Bord gebräuchlichen Apparate und Werkzeuge kennen 

Neben das was ein Schiffsjunge und ein Leichtmatrose können muss, noch folgende Sachen:

  • ein Boot manövrieren
  • Segel setzen, bergen, reffen und festmachen
  • manövrieren unter Segeln und festmachen im Hafen
  • Warpen, führen und ankerlichten
  • ein guter Rudergänger sein
  • alles laufende und stehende Gut scheren können
  • Segel abschlagen und unterbinden können
  • vertraut sein im Umgang mit Log und Lot
  • Spleiße, Steke, Knoten, Bändsel, Platting, Matten und Stropps können
  • das laufende Gut eines Schiffes bestellen, pflegen und das Rigg reparieren können
  • das Aufbringen und Niederholen von Rahen und Stenge, Ein und Ausbringen des Klüverbaumes
  • Wantbändsel aufbringen, Jungfern einbändseln, Want knoten, ein Stopper auf ein Segelliek setzen und nähen kann im geringen Umfang#
  • Instandhaltung jeder Art wie Rost klopfen, labsalen, scheuern, Mast ölen, Rahen malen, Rundhölzer schrappen