Um ein Seemann zu werden, muss man das Handwerk der Seemannschaft beherrschen und verinnerlichen. Der Begriff ist sehr vielseitig. Zum einen deckt er all die Kenntnisse ab, die ein Seemann beherrschen muss, um auf einem Schiff aktiv zu sein. Zum anderen beinhaltet der Begriff aber auch die sozialen Kompetenzen, die dafür nötig sind, mit vielen Menschen auf engsten Raum für längere Zeit zusammen zu leben. Was einen Seemann ausmacht, finde ich sehr gut zusammengefasst in dem Buch „Charles Darwin – die Fahrt der Beagle„:
„[…] Doch habe ich meine Reise zu sehr genossen, um nicht jedem Naturforscher zu empfehlen, auch wenn er nicht erwarten darf, mit seinen Begleitern so vom Glück begünstigt zu sein, wie ich es war, unbedingt sein Glück zu versuchen und auf Reisen zu gehen, wenn möglich über Land, ansonsten lange zu bleiben. Er kann versichert sein, dass er, allenfalls in seltenen Fällen, keinen derartigen Schwierigkeiten oder Gefahren begegnen wird, wie er sie am Beginn voraussieht. Unter einem moralischen Gesichtspunkt sollte eine solche Reise ihn gutwillige Geduld lehren, Freiheit von Selbstsucht, Die Gewohnheit, für sich selbst zu handeln und aus jedem Geschehnis das Beste zu machen. Kurzum, er sollte die charakteristischen Eigenschaften des Seemannes besitzen. Reisen sollte ihn auch Misstrauen lehren, aber gleichzeitig wird er entdecken, wie viele wahrhaft gutherzige Menschen es gibt, mit denen er nie zuvor Kontakt hatte und auch nie mehr haben wird, und die dennoch bereit sind, ihm die uneigennützigste Hilfe zu gewähren. „
Es gibt heute viele Menschen die dieses Hobby frönen. Leute zum Segeln zu finden, vor allem auf freiwilliger Basis, ist heute leichter den je. Deswegen ist auch wichtig, sich neben den Qualifikationen die Persönlichkeit eines Menschen sich anzuschauen, den diese kann oftmals viel entscheidender sein als das Können. All das was er für eine Seefahrt wissen muss, wird er schon lernen auf einem Schiff, wenn man ihn dabei unterstützt und ermutigt. Heutzutage wo jeder Mensch lesen und schreiben kann und eine adäquate Schulbildung mitbringt, ist es keine große Hürde, ihm das nötige Handwerk zum Segeln in einer überschaubaren Zeit beizubringen, was damals vielleicht länger gedauert hätte. Viel entscheidender finde ich die Persönlichkeit des Menschen, der da mit einem Segeln soll, den Persönlichkeit ist nicht etwas, was sich leicht antrainieren oder ändern lässt und wofür es auch keine Qualifikationen gibt. Entweder ist man ein hilfsbereiter, wissbegieriger und weltoffener Mensch, der sich in die Sache einbringt und anderen mit Respekt und Anstand begegnet oder nicht. Das sollte heutzutage viel entscheidender sein, den die wertvollste und sensibelste Fracht auf einem Schiff ist immer noch der Mensch und damit dieser und die Gemeinschaft auch unbeschadet und glücklich wieder an ihr Ziel kommen, ist es von Vorteil sich auch die richtigen Mitsegler auszusuchen.
