Bibliothek

Einen alten Seemann zu finden, der einem seine Geschichten erzählt und einem etwas beibringt, ist heutzutage schwerer den je. Doch zum Glück gibt es noch das geschriebene Wort. Viele interessanten Bücher warten auf mit einer Fülle an Informationen. Und am besten man beschränkt sich nicht nur auf die heimische Literatur sondern lässt seinen Blick auch in englischen Gewässern schweifen. Dort gibt es gerade über das traditionelle Segeln sehr gute Bücher, was auch nicht verwundert, wenn man bedenkt, dass die Engländer in der goldenen Zeit der Segelschiffe die Herrscher der Meere waren. Hier eine Auflistung ein paar lesenswerter Bücher.

Seamanships in the age of sails - an account of the shiphandling of the sailing man-of-war 1600-1860" von John Harland, ISBN 978-1-8448-6309-9; Ein Meisterstück eines Buches über Seemannschaft, etwas ältere wie der Titel verrät, aber dafür richtig traditionell. Es ist gut geschrieben, dass man sehr viel ohne großes Hintergrundwissen versteht und es beinhaltet wirklich sehr viele Themen von Reffen bis Warpen. Unbedingt zu empfehlen, aber auf englisch.
"Fancywork - Spielereien mit Tauwerk" von Kaj Lund, ISBN 3-7688-0172-1; Ein sehr gutes Buch für den Einstieg ins Fancywork. Es sind viele Anregungen zu finden und die wichtigsten Sachen wie Plattinge oder türkische Bunde sind dort gut erklärt. Klein und kompakt. Leider sind manche Bilder nicht so gut zu erkennen gerade bei komplizierteren Knoten.
"Das Ashley Buch der Knoten" übersetzt von Gerhard Meyer-Uhl, ISBN 3-922117-37-6; Die Bibel der Knoten. Über 3000 sind dort zu finden mit Bildern zu jedem einzelnen und einer Erklärung. Sehr gut aufgebaut und für jedem wärmsten zu empfehlen, der nur das geringste Interesse an Knoten hat.
"Historische Schiffsmodelle - das Handbuch für Modellbauer" von Wolfram zu Mondfeld, ISBN 978-3-8094-2264-8; Nicht nur für Modellbauer sondern sehr gut geeignet für jeden, der sich für Schiffs(auf)bau oder Details interessiert. Jedes Bauteil ist schön gezeichnet und beschriftet. Sehr gut um Details und Feinheiten kennen zu lernen, auch wenn der Autor manchmal etwas abschweift.
"Klüver, Bach und Quarterdeck Englisch - deutsches Wörterbuch zur historischen Segelschiff-Fahrt" von Dr. Ingo Kroll, ISBN 978-3-8370-8055-1; Ein sehr schönes Wörterbuch um garantiert jeden englischen Begriff auch ins Deutsche übersetzt zu kriegen. Manchmal stehen aber zuviele Möglichkeiten der Übersetzung da.
"Masting & Rigging the Clipper ship and ocean carrier" von Harold A. Underhill, ISBN 0-85174-173-8; Leider noch nicht gelesen, erklärt aber sehr detailreich den Aufbau moderner Traditionssegler, auf englisch natürlich.
"The sailmakers apprentice, a guide for the self-reliant sailor" von Emiliano Marino, ISBN 978-0-07-137642-6; Noch nicht gelesen, beinhaltet aber gute Bilder zu jegmögliche Segelarbeiten.
"Handbuch für Bootsleute auf Traditionsseglern" von Jochen Garn, ISBN 978-3-88412-446-8; gibt einen kurzen Über- und Einblick über Bootsmannsarbeiten, die auf heutigen Schiffen so anfallen. Ein kurzes und kleines Buch für Neulinge um einen Einblick zu bekommen, aber mehr auch nicht.
"Handbuch für Decksleute auf Traditionsseglern" von Jochen Garn, ISBN 978-3-88412-403-1; gibt eine gute Zusammenfassung für die deutsche Szene wieder mit schönen Bildern und hervorgehobenen Regeln. Ein Matrose auf deutschen Schiffen findet darin alles Grundlegende was er wissen muss.
"Windjammer" von Christian Knoll und Joachim Winde; Ein sehr schönes und kleines Buch, das die Geschichte der Segelei kurz und prägnant zusammenfasst und auch die einzelnen Schiffstypen erklärt. Eine gute Einführung in das Thema
- 'Charles Darwin - Die Fahrt der Beagle' Fischerverlag ISBN 978-3-596-17589-5; Ein schönes, wenn auch sehr wissenschaftlich geschriebenes Buch über die Entdeckungsreisen von Charles Darwin.
- 'HMS Victory - Pocket manual 1805' Bloomsbury ISBN 978-1-84486-260-3; Eine echt tolle Lektüre über das berühmteste Schiff der Welt, seine Matrosen und den damaligen Verhältnissen, die auch mit dem einen oder anderen Missverständnis aufräumen.
- 'Die Hanse - Handelsmacht im Zeichen der Kogge' von Dieter Zimmerling; Dieses Buch berichtet sehr eindrucksvoll über das Erstarken der Hanse mit Hilfe von Segelschiffen. Zwar auf eine Geschichtsperiode beschränkt, aber lesenswert.
- 'Die Fahrt der Snark' von Jack London; Eigentlich sagt der Autor schon alles. Und das Buch bestätigt es. Ein wirklich lustige, interessante und wissensreiche Geschichte wird einem da geboten von einem großartigen Autor.
- 'Lebenserinnerungen eines alten Seefahrers' von Hermann Sandmann; Hier beschreibt ein Mann Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts sein langes Leben auf See von frühster Jugend bis zum Kapitändasein. Teilweise noch in altem deutsch verfasst eine schöne Beschreibung eines Seefahrerlebens.
'Jack Aubrey and Stephen Maturin' von Patrick O'Brian; davon gibt es 20 Bücher, die schön und spannend geschrieben sind. Besonders schön ist das oftmalige Einarbeiten von historischen Ereignissen, an denen die beiden Protagonisten mit teilnehmen. Erschienen sind:
- Kurs auf Spaniens Küste, ISBN: 9783548282992
- Feindliche Segel, ISBN: 9783548253183
- Duell vor Sumatra, ISBN: 9783548253190
- Geheimauftrag Mauritius, ISBN: 9783548252032
- Sturm in der Antarktis, ISBN: 9783548252087
- Kanonen auf hoher See, ISBN: 9783548252124
- Verfolgung im Nebel, ISBN: 9783548253206
- Die Inseln der Paschas, ISBN: 9783548253299
- Gefahr im Roten Meer, ISBN: 9783548254357
- Manöver um Feuerland, ISBN: 9783843708838
- Hafen des Unglücks, ISBN: 9783548256429
- Sieg der Freibeuter, ISBN: 9783548256436
- Tödliches Riff, ISBN: 9783548257211
- Anker vor Australien, ISBN: 9783548257303
- Inseln der Vulkane, ISBN: 9783548257709
- Gefährliche See vor Kap Horn, ISBN: 9783548257747
- Der Triumph des Kommodore, ISBN: 9783548259024
- Der gelbe Admiral, ISBN: 9783548259031
- Mission im Mittelmeer, ISBN: 9783548261256
- Der Lohn der Navy, ISBN: 9783548261317
- Der unvollendete Band 21: Aubrey und Maturin, ISBN: 9783942270304
Auch ein paar gute Filme zu und über das Thema traditionelle Schifffahrt gibt es.
- "Master and Commander" (2003) Ein ausgezeichneter Film, der die Verhältnisse aus dem Jahre 1806 einfach grandios einfängt und wiedergibt. Um alles zu verstehen, sollte man bewandert sein mit maritimen Fachausdrücken, denn damit wird in dem Film überhaupt nicht gegeizt.
- "Die Bounty" (1987) Für diesen Film wurde das Schiff extra nachgebaut. Der Fokus liegt hier nicht auf dem Segeln oder dem Maritimen, aber dafür gibt es schöne Bilder eines schönen Schiffes zu sehen.
- "Der Seewolf" (1971) Auch eine gute Verfilmung eines guten Klassikers. Das Segelfeeling kommt hier auf und ab und an wird etwas maritimes eingestreut und die Seefahrerromantik geschürt.
- "Im Herzen der See" (2015) Eine Hollywoodverfilmung, die ein sehr schönes Schiff und schöne Bilder zu bieten hat. Das Seglerische kommt hier aber etwas zu kurz.
- "Moby Dick" (2011) Der Fokus liegt auch hier nicht auf dem Schiff oder das Segeln im allgemeinen, aber man bekommt einen guten Einblick in das Leben auf einem Walfangschiff und auf die Interpretation einer alten Geschichte.
- "Rebellion" (1962) Ein alter Film, der versucht, die Verhältnisse in der damaligen Marine wieder zu geben. Manchmal gelingt es ihm, manchmal wird übertrieben. Die Effekte sind natürlich auf ihrem damaligen Stand, doch es wird sich viel Mühe gegeben.
- "Des Königs Admiral" (1952) Ein Film, für den zwei vollgetakelte und drei beinah vollständige Schiffe gebaut wurden. Er fängt viel von der damaligen Zeit ein und versucht auch so die eine oder andere maritime Präsenz mit einzubauen. Viel Mühe wurde sich gegeben damit.
- "Windstärke 8" (2005) Ein Film, der die Verhältnisse eines Auswanderschiffes zeigt. Der Fokus liegt hier jedoch auf den Auswanderern, doch es wird auch ein bisschen von den Matrosen gezeigt. Der Kapitän ist genauso, wie ein Kapitän sein soll, nur die Crew ist etwas abgehoben.